
Artikel vom
Rennrad
Über Nesselwang, Pfronten und das Tannheimer Tal verlief die Route zum Hahntennjoch, den ersten Pass der Tour. Die ganze Woche hatte es teils heftig geregnet, aber wenn die Adler auf Tour gehen, macht der Himmel auf. So haben die Adler bei Sonne und sehr warmen Temperaturen das Hahntennjoch bezwungen und sind nach einer schönen Abfahrt nach Imst erschöpft, aber zufrieden in Ötz angekommen.
Und wieder meint es der Wettergott gut mit uns. Am Abend in Ötz ein heftiges Gewitter, nachts Regen, aber heute pünktlich zur Abfahrt wieder trocken und warm, so dass wir kurz - kurz starten konnten.
Das Timmelsjoch wurde in der geplanten Zeit erreicht und die Qualen des Anstiegs durch eine wunderbare, lange Abfahrt nach St. Leonhard belohnt.
Schön, wenn man den Vereinsbus nicht selber einparken muss, sondern das Manöver aus sicherer Entfernung beobachten und kommentieren kann.
Heute wieder Glück mit dem Wetter. Abends und nachts Gewitter, in der Früh blauer Himmel und Sonne.
Los ging’s ohne Einrollen in den Jaufenpass, der sich kontinuierlich mit 6-8 % bis zur Passhöhe zieht. Oben kalt und regnerisch, aber bei der Abfahrt Richtung Sterzing setzt sich die Sonne wieder durch. Nach der Einkehr mittags teilt sich die Gruppe. Fünf Teilnehmer habe noch nicht genug und nehmen noch das Penser Joch in Angriff, die anderen fünf sind über den Radweg entlang der Etsch nach Eppan geradelt. Dort hat sich die komplette Truppe erschöpft, verschwitzt, aber zufrieden auf der sonnigen Hotelterrasse auf ein Bier getroffen.
Auch am letzten Tag verlässt uns das Glück nicht. Bei blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen meistert die Truppe den schönen Mendelpass und Gampenpass mit moderaten Steigungen. Im Lana wurden die letzten Vorräte vertilgt und die Räder in den Bus verpackt. Mit dem Bus geht‘s zurück über den Reschenpass nach Hause.